Drei Länder – EIN HARZ
Die Harzregion ist eine vielbesuchte Kulturlandschaft im Herzen Deutschlands. Über die Grenzen der Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hinweg erstreckt sich eines der geologisch vielfältigsten Mittelgebirge. Reiche Erzlager, die Kraft des Wassers, tiefe Wälder und fruchtbare Böden ließen die Harzregion zu einem frühen Herrschaftszentrum des Heiligen Römischen Reiches werden. Burgen und romanische Kirchen sind steinerne Zeugnisse aus dem Mittelalter. Tausend Jahre später war der Harz eines der Zentren der frühen Industrialisierung. Heute ist der Harz auch Naturpark und die Harzregion Teil eines der weltweit größten UNESCO Global Geoparks. Als dessen Träger koordiniert der Regionalverband Harz von Quedlinburg aus die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure in den drei Bundesländern. Zudem engagiert sich der Regionalverband Harz in der regionalen Kulturförderung. Er ist Landschaftsverband in Niedersachsen für das Gebiet des Landkreises Goslar.
Erfahren Sie auf unserer Internetseite mehr über die Harzregion, den Geopark Harz ⋅ Braunschweiger Land ⋅ Ostfalen und freuen Sie sich auf Entdeckungen vor Ort. Von Campingplätzen über Ferienhäuser, Hotels und Pensionen, bis hin zum klimaneutralen Naturressort: Auch für längere Aufenthalte im Natur- und Geopark ist bestens vorgesorgt! Einmalig: Eine Fahrt mit den Harzer Schmalspurbahnen von Quedlinburg durchs Selketal bzw. von Nordhausen oder Wernigerode hinauf zum Brocken, dem Berg der Deutschen. Welterbe erleben: Geburts- und Sterbehaus des Reformators Martin Luther in der Lutherstadt Eisleben, Quedlinburg oder die Altstadt von Goslar, der Rammelsberg und die Oberharzer Wasserwirtschaft, all das finden Sie ebenfalls in der Harzregion. Freuen Sie sich wie einstmals Hans Christian Andersen, Johann Wolfgang von Goethe, Caspar David Friedrich, Heinrich Heine und viele andere Dichter und Maler auf Einblicke in eine lebendige Kulturlandschaft! K. G.