Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

+49 3946 96 41 0

WALKENRIED

Wo die Wieda den Harz verlässt: Walkenried

Wiedigshof_George.JPG
Wiedigshof_George.JPG

Die Wieda entspringt nördlich des Stöberhai. Sie verbindet den nach ihr benannten Ortsteil der Gemeinde Walkenried mit dem Ort Walkenried und der dazugehörigen Siedlung Wiedigshof. Erst jenseits der Grenze zu Thüringen mündet die Wieda bei Woffleben in die nach Nordhausen und weiter zur Helme fließende Zorge, jenem knapp 40 km langen Gewässer, das im gleichnamigen Ortsteil Zorge dem Zusammenfluss von Wolfsbach und Sprakelbach entspringt. Aufgrund eines vom Niedersächsischen Landtag verabschiedeten Gesetzes wurden die bis dahin selbständigen Gemeinden Walkenried, Wieda und Zorge mit Wirkung zum 1. November 2016 zur Gemeinde Walkenried im Landkreis Göttingen zusammengeschlossen.

Die Gemeinde hat etwa 4.300 Einwohner. Gut die Hälfte davon lebt in Walkenried mit der diesem Ortsteil zugehörigen Siedlung Wiedigshof. In Walkenried befinden sich Gemeindeverwaltung und Grundschule. Seit Ende 2020 ist die Gemeinde Walkenried jüngstes Fördermitglied des Regionalverbands Harz, unterstützt so dessen Tätigkeit als Träger des Naturparks Harz bzw. Träger des UNESCO-Geoparks Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen in dessen 6.202 km² großem Südteil.

Überregional bekannt ist Walkenried durch das Kloster der ehemaligen Zisterzienserabtei in Walkenried. Im weitgehend erhaltenen gotischen Klausurgebäude lädt seit 2006 das Zisterziensermuseum Kloster Walkenried zum Besuch ein. Gemeinsam mit der eindrucksvollen Ruine der Klosterkirche ist es Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft. Am Klostervorplatz war 1854 das Herrenhaus Walkenried errichtet worden. Es war Wohn- und Verwaltungsgebäude der Pächter der Klosterdomäne. Seit 2020 befinden sich im denkmalgeschützten Herrenhaus das erste Informationszentrum der Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz und die Tourist-Information Walkenried. Dort erhältlich ist auch umfangreiches Informationsmaterial des Naturparks Harz bzw. des UNESCO Global Geoparks. Das Kloster Walkenried ist integriert in das Landmarkensystem des UNESCO-Geoparks (Geopunkt 7 im Teilgebiet um die Landmarke 16 – Sachsenstein).

Die Gemarkungen Walkenried und Wieda berühren sich im Verlauf der L 601, der Südstraße am Ortsrand von Wieda unweit des Verpackungsmittelherstellers Gascogne Sack Deutschland. Unmittelbar an der Landesgrenze zu Thüringen berühren sich auf kaum mehr als 40 m auch die Gemarkungen Walkenried und Zorge. Eine Exklave des Gemeinde Walkenried ist der Priorteich mit seinem wunderschönen Waldbad. Er ist Teil des FFH-Gebietes 136 – Gipskarstgebiet bei Bad Sachsa. Wer dieses Fauna (Tierwelt) Flora (Pflanzenwelt) Habitat (Lebensraum)-Gebiet erkunden möchte, dem sei der NATURA Tipp 12 wärmstens empfohlen. Die reich bebilderte Broschüre ist in der Tourist-Information Walkenried erhältlich oder kann hier im Shop bestellt werden. Dieses Angebot besteht ebenso für das FFH-Gebiet 151 – Staufenberg als Teil des Europäischen Vogelschutzgebietes V54 Südharz bei Zorge (NATURA Tipp 15). Über den Jagdkopf reicht dieses Gebiet westlich bis nach Wieda.

Das heute am Karstwanderweg gelegene Kloster Walkenried war im Jahr 1172 von der Gräfin Adelheid von Clettenberg aus ihrem Witwengut gestiftet worden. Volkmar der Thüringer, ihr Gemahl, musste zuvor wegen seiner Teilnahme an einer Verschwörung gegen den Kaiser ins Benediktinerkloster Huysburg nördlich von Halberstadt gehen. Adelheid hatte den neuen Zisterzienserorden auf einer Wallfahrt kennen und schätzen gelernt. Sie bat den Erzbischof von Köln, das Kloster am Südharz mit Mönchen zu besetzen. 1137 erfolgte die Einweihung des Klosters. Zugegen waren der Erzbischof von Mainz und vier weitere Bischöfe. Die Mönche ließen das „Rieth“ (heute: Goldene Aue, die Sümpfe der Helmeniederung) entwässern. Unter Einbeziehung bäuerlichen Besitzes bedienten sie sich dabei des Systems der vom Kloster gelenkten Großbetriebe (Grangien). Beständig vermehrte das Kloster seine Rechte und Liegenschaften. So standen 80 Mönchen und 180 Laienbrüdern Anfang des 14. Jh. allein 365 Fischteiche zur Verfügung! Auch Grubenbesitz am Rammelsberg bei Goslar und Hüttenwerke im Harz bis hin nach Seesen (Münchehof) gehörte dem Kloster. Zu einem der reichsten Zisterzienserklöster aufgestiegen, beanspruchte das in Walkenried für sein geschlossenes Territorium und Hoheitsgebiet die Reichsstandschaft und Stimmrecht im Obersächsischen Reichskreis. Das Territorium wurde mit Grenzsteinen markiert, von denen viele bis heute erhalten sind. Teilweise bildete die Grenze des Stifts Walkenried nach dem Zweiten Weltkrieg die innerdeutsche Grenze. Mit dem ausgehenden Mittelalter war das Kloster von wirtschaftlichem Niedergang betroffen. 1546 traten die verbliebenen Mönche zur Reformation über. Ein Jahr später gehörte es zum Bistum Halberstadt. Dieses belehnte damit die im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel regierenden Herzöge von Braunschweig-Lüneburg. 1578 übernahmen die Grafen von Hohnstein, Erbschutzvögte des Klosters seit dem 13. Jh. die Verwaltung. Nach ihrem Aussterben zogen die Herzöge den Klosterbesitz als Lehen wieder ein; er wurde ihnen im Westfälischen Frieden von 1648 als Reichslehen, endgültig seit 1694 zugesprochen. Jahrhunderte später sollte die Grenze des Herzogtums Braunschweig zu Preußen die Grenze der Britischen zur Sowjetischen Besatzungszone (nachfolgend DDR) werden. Das hatte weitreichende Folgen. Letztmalig am 7. April 1945 verkehrte die Kleinbahn Ellrich-Zorge. Auch die Südharzstrecke Northeim-Nordhausen wurde unterbrochen, ab November 1947 ausschließlich für den Güterverkehr wieder freigegeben. Am 26. Mai 1952 kam es zur Schließung des Grenzübergangs an der Straße nach Ellrich. Bauern konnten ihnen gehörende Felder und Wiesen auf der jeweils anderen Seite nicht mehr nutzen. Erst im Ergebnis der friedlichen Revolution in der DDR im November 1989 wurde im Verlauf der Straße zwischen Ellrich und Zorge wieder eine Grenzübergangsstelle eingerichtet. Erst zu Heiligabend 1989 entfielen auch Visazwang und Zwangsumtausch für Bundesbürger, die dort in die DDR einreisen wollten.

Die Geschichte von Wieda und Zorge ist eine Geschichte von Bergbau und Hüttenwesen. Rohstoffgewinnung und Rohstoffverarbeitung ist in Walkenried bis heute Thema geblieben. Die Saint-Gobain Formula GmbH in Walkenried (Kutzhütte), ein Spezialgipshersteller, darunter Medizinprodukte, beschäftigt über 100 Mitarbeiter.

von Dr. Klaus George

Literatur:

Brüning K. & H. Schmidt (Hrsg., 1976): Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Bd. 2. Niedersachsen und Bremen. 4. Verb Aufl. A. Körner Verlag Stuttgart

George, K. (o. J.): Harz grenzenlos. Entlang historischer Grenzwege durch Natur und Geschichte. Regionalverband Harz e. V. Quedlinburg


zurück zur Übersicht

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close