Kürzlich wurde Herr Klaus-Dieter Kraus als Mitglied des Kulturausschusses des Regionalverbandes Harz verabschiedet. Die Ausschussvorsitzende Dorothee Prüssner dankte ihm für seine langjährige engangierte Arbeit in dem Gremium. C. L.
Zu unserem Bild: Dank an Herrn Klaus-Dieter Kraus (M.) von Frau Dorothee Prüssner (r.) und Geschäftsstellenleiter Dr. Klaus George (l.)
Der Regionalverband Harz e. V. (RVH) ist Naturparkträger im Harz in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen, einer der Träger des UNESCO Global Geoparks Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen sowie Landschaftsverband für das Gebiet des Landkreises Goslar (Träger der regionalen Kulturförderung).
Voraussichtlich ab Februar 2019 ist die Stelle einer Projektmitarbeiterin bzw. eines Projektmitarbeiters in Vollzeit (40 Stunden/Woche) zur Umsetzung von Projekten im Rahmen der Förderung der Naturparke Harz/Sachsen-Anhalt zu besetzen. I. R.
Der beliebte Pflanzenführer „Unterwegs im Natur- und Geopark: Harzer Pflanzenwelt erleben“ ist wieder erhältlich. Er enthält Beschreibungen und Karten für zwölf Rundwanderungen. Es sind Anregungen, die abwechslungsreiche Pflanzenwelt der Region zu entdecken, egal ob im Oberharz, ob im nördlichen Harzvorland oder ganz im Osten, in der Bergbaufolgelandschaft des Mansfelder Landes. Das Buch zum Preis von 6,00 Euro eignet sich hervorragend als kleines Weihnachtsgeschenk. I. R.
Der UNESCO Global Geopark Harz • Braunschweiger Land • Ostfalen ist nun auch in Windhausen und Lerbach im Landkreis Göttingen besser sichtbar. Zwei neue Geopark-Stelen wurden in den Orten aufgestellt. Sie sind ein Bestandteil des Projektes „Landschaft lesen lernen“ des Regionalverbandes Harz, das aus Mitteln der EU, des Landes Niedersachsen und der Landkreise Göttingen und Goslar gefördert wird. "Als Träger des Natur- und Geoparks möchte der Regionalverband Harz damit unter anderem auf die geologischen Besonderheiten der Harzregion hinweisen", so die Erste Kreisrätin Christel Wemheuer. I. R.